Lebensfreude zurückholen – so findest du 2025 wieder innere Balance & Leichtigkeit

Lebensfreude zurückholen – wie du aus dem Hamsterrad steigst und wieder bei dir ankommst

Neulich stand ich in meinem Garten, mit den Händen tief in der Erde. Ich habe Unkraut gezupft, Sträucher zurückgeschnitten – und plötzlich musste ich schmunzeln: Genau so fühlt sich mein Leben manchmal an. Ich kümmere mich, ich hege und pflege – aber nicht immer das, was mir wirklich gut tut.

Denn, wenn ich ehrlich bin: Ich bin eine Gärtnerin. Ich habe lange Zeit vor allem den Boden anderer fruchtbar gemacht, mich um alle gekümmert, außer um mich selbst. Gleichzeitig bin ich auch eine Seiltänzerin – jemand, der alles gleichzeitig jongliert: Job, Familie, Alltag. Oft so sehr, dass ich das Gefühl hatte, jederzeit das Gleichgewicht zu verlieren. Und manchmal kommen auch meine Wellen: Phasen voller Energie, in denen ich alles anpacke, und Momente, in denen mich Müdigkeit und Traurigkeit wie eine Flut überschwemmen.

Früher habe ich das lange ignoriert – bis mein Körper laut „Stopp“ gerufen hat: Rückenschmerzen, Verspannungen, keine Energie mehr. Ich habe funktioniert, aber ich habe nicht gelebt.

Inhalt

Was Lebensfreude für mich bedeutet

Lebensfreude ist für mich kein Dauergrinsen und kein „Immer-happy-Modus“. Für mich ist es dieses ehrliche, tiefe Lachen. Dieser Moment, in dem ich ganz präsent bin – optimistisch, gelassen, dankbar, auch wenn nicht alles perfekt läuft.

Das Missverständnis vieler: Lebensfreude = immer glücklich. Doch stell dir vor, du wärst ständig wie frisch verliebt – dein Körper wäre dauerhaft im Stress! Lebensfreude ist eher ein innerer Zustand von Leichtigkeit und Vertrauen, auch wenn Höhen und Tiefen dazugehören.

Warum Lebensfreude oft verschüttet ist

Viele Menschen und insbesondere Frauen, mit denen ich arbeite, rennen im Hamsterrad aus Anforderungen, Perfektionismus und „es allen recht machen wollen“. Dabei bleibt kein Raum für echte Pausen oder Reflexion.

Das führt zu:

  • Überforderung durch Care-Arbeit und schwache Grenzen

  • Leere & Energielosigkeit, weil die eigenen Bedürfnisse hinten anstehen

  • Reizbarkeit, weil schon Kleinigkeiten zu viel sind

  • Traurigkeit ohne erkennbaren Grund

Der Körper verstärkt das Ganze: Verspannungen, Müdigkeit, psychosomatische Beschwerden. Und dann heißt es oft: „Reiß dich zusammen.“ Doch genau das ist der falsche Weg.

Drei Bilder für deine innere Welt

Um dir ein Bild zu geben, habe ich drei Typen entwickelt. Sie sind keine Schubladen, sondern liebevolle Spiegel. Vielleicht erkennst du dich in einem wieder – vielleicht in mehreren.

🌱 Die Gärtnerin

Du kümmerst dich hingebungsvoll um alle anderen, bist fürsorglich und verlässlich. Doch oft vergisst du dich selbst. Dein Garten blüht für andere – aber deine eigene Erde ist ausgelaugt.

Psychologischer Hintergrund: Typisch für Menschen mit starkem Helfer-Schema. Sie suchen Wertschätzung durch Fürsorge, doch ohne Grenzen geraten sie in Erschöpfung.

Übung: Schreibe dir jeden Abend 3 kleine Dinge auf, die du nur für dich getan hast.

🎪 Die Seiltänzerin

Du jonglierst Alltag, Familie und Job, ohne Pause, ohne Netz. Von außen wirkst du stark – innerlich fühlst du dich oft wackelig. Balance halten ist dein Alltag, aber auch dein größter Energieräuber.

Psychologischer Hintergrund: Stark verknüpft mit Perfektionismus und hohen Ansprüchen an sich selbst. Das Gehirn ist im Dauer-Alarmmodus.

Übung: Plane dir „Mikro-Pausen“ ein – 3 Minuten bewusstes Atmen zwischen zwei Aufgaben.

🌊 Die Wellenreiterin

Du liebst Hochphasen voller Energie – doch genauso kennst du Tiefs, die dich kraftlos machen. Du schwankst zwischen „alles ist möglich“ und „ich kann gar nichts mehr“.

Psychologischer Hintergrund: Oft ein Muster aus Überlastung, gefolgt von Rückzug. Dein Nervensystem pendelt zwischen Übererregung und Erschöpfung.

Übung: Führe ein Energie-Tagebuch. Notiere, wann deine Energie steigt oder fällt. So erkennst du deine Wellenmuster.

Meine eigene Reise zurück zur Lebensfreude

Mein erster Schritt war klein: Spaziergänge. Einfach bewusst rausgehen, frische Luft atmen, kleine Details fotografieren. Blumen, Tiere, Sonnenstrahlen. Diese Mini-Momente haben meinen Blick geweitet – weg von Problemen, hin zu dem, was schon da ist.

Dann kam die Analyse meines Status Quo: Wo kommt die Erschöpfung her? Welche Gewohnheiten halten mich gefangen? Ich habe verstanden: Nur wenn ich meine Bedürfnisse ernst nehme, kann ich wirklich für andere da sein.

Heute bedeutet Lebensfreude für mich: Ordnung im Innen schaffen, damit das Außen leichter wird. Und das vermittle ich auch meinen Kundinnen – ohne starren Plan, sondern mit Intuition und Schritt für Schritt.

Erste Schritte für dich

👉 Fang klein an. Frage dich: Was tut mir heute gut – und wie kann ich mir 10 Minuten dafür nehmen?

👉 Beobachte deine Energie. Schreibe auf, wann sie steigt oder sinkt.

👉 Sag einmal „Nein“, wo du sonst „Ja“ gesagt hättest – und spüre, wie es sich anfühlt.

Diese Mini-Schritte bringen dich zurück zu deiner inneren Ordnung – und damit zu mehr Lebensfreude.

Mein Fazit

Lebensfreude ist nichts, was man „erreichen“ muss. Sie ist wie ein Garten: Sie ist da, aber sie braucht Pflege. Manchmal musst du Unkraut zupfen, manchmal reicht ein Glas Wasser und Sonne. Und manchmal darfst du dich einfach hinsetzen, durchatmen und die Blumen bestaunen, die schon da sind. 🌸

Wenn du tiefer eintauchen willst, lade ich dich ein, mein Lebensfreude-Quiz zu machen. Dort erfährst du, welcher Typ du bist – Gärtnerin, Seiltänzerin oder Wellenreiterin – und bekommst erste, ganz konkrete Schritte für mehr Leichtigkeit.

👉 Hier geht’s zum Quiz

💕 Von Herz zu Herz
deine Antje

Moin, ich bin Antje Kaden...

Coach mit Leidenschaft für effizientes Arbeiten und Balance im Arbeitsalltag. Als Organisationstalent zeige ich dir, wie du deine Aufgaben so meisterst ohne dabei deine Energie zu verlieren. Deinen Alltag gestaltest du so, dass er zu dir passt und dich weiterbringt.


Erfolg ohne Erschöpfung: Viele schaffen mehr – aber oft zu einem hohen Preis. Ich zeige dir, wie du in deinem Arbeitsalltag auf das Wesentliche fokussierst, deine Prioritäten setzt und Energie zurückgewinnst.

Hol dir regelmäßige Inspiration und praktische Tipps für mehr Struktur, Fokus und Leichtigkeit im Arbeitsalltag.

15 Minuten für deinen nächsten Schritt

Kostenlose Erstberatung – lass uns gemeinsam herausfinden, wie ich dich unterstützen kann. Klar, zielgerichtet, persönlich.

Hier gehts zu meinem Kalender: Kennenlern-Termin jetzt buchen

+49 (0) 1579 2471 654

moin@antjekaden.com

Newsletter

Melde dich für meine Produktivimpulse an und erhalte regelmäßig klare Tipps, motivierende Impulse und praktische Strategien direkt in dein Postfach.


Hol dir jetzt deine Produktivimpulse!

Erstellt mit © systeme.io

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Autem dolore, alias, numquam enim ab voluptate id quam harum ducimus cupiditate similique quisquam et deserunt, recusandae.