Warum ich Coaching liebe

Warum in meiner schwierigsten Zeit das größte Geschenk lag

Heute nehme ich dich mit und erzähle dir, wieso ich Coaching so liebe.

2016 war ich an einem Punkt in meinem Leben angekommen, an dem ich nicht mehr weiterwusste. Ich hatte oft so starke Schmerzen, dass ich mich nur sehr eingeschränkt bewegen konnte, meine damalige Physiotherapeutin meinte "ich bewege mich wie eine 90-Jährige" (Und das mit 25)... Über mehrere Jahre hatte ich verschiedenste Therapien ausprobiert, um meine wirklich einschneidenden Rückenschmerzen in den Griff zu bekommen – doch nichts hielt langfristig.

Erst bei einer Behandlung meiner Heilpraktikerin verstand ich langsam: Viele Signale meines Körpers hatten ihren Ursprung nicht nur im Körper, sondern auch in meinen Gedanken, Gewohnheiten und in Erfahrungen...

Inhalt

Schritt für Schritt wurde es leichter.

Schritt für Schritt ging es mir besser.

In dieser Zeit begann meine Liebe zum Coaching.

Während meines berufsbegleitenden BWL-Studiums hatte ich im 7. Semester „Leadership“ – und plötzlich war ich voller Begeisterung. So sehr, dass ich meine Thesis neu schrieb: über Motivation in unsicheren Zeiten und wie sie mit unseren neurologischen Zusammenhängen verknüpft ist. Gleichzeitig machte ich eine Heilpraktiker-Ausbildung und schnupperte in unterschiedliche Praxen hinein. Irgendwann war es wie ein inneres „Klick“: Ich will Veränderung anders angehen. Tiefer. Menschlicher.

Coaching ist für mich...

Und genau das habe ich im Coaching gefunden. Coaching ist für mich wie eine Wundertüte – man weiß nie genau, was passiert. Aber jedes Mal öffnen sich neue Räume. Neue Fragen, neue Perspektiven, neue Antworten. Und diese Aha-Momente, wenn plötzlich etwas klar wird, das vorher unsichtbar war – die sind für mich pure Magie.

Was Coaching in meinem Leben verändert hat

Dank Coaching verstehe ich heute so viel besser, wie ich ticke. Ich kann klarer Entscheidungen treffen. Ich weiß, was mir gut tut – und was nicht. Ich habe trotz chronischer Erkrankung kaum Beschwerden, weil ich auf meine Bedürfnisse höre. Und ich erlebe berufliche Erfüllung, weil ich meine Klientinnen Schritt für Schritt dabei begleiten darf, ihre Wünsche in ihr Leben zu holen.

Coaching ist für mich kein „Werkzeugkasten“, sondern ein Weg, auf dem Menschen zu sich selbst zurückfinden.

Warum ich Coaching so liebe

Ich liebe dieses Strahlen, wenn mir jemand nach einer Session erzählt: „Das hätte ich nie gedacht – und jetzt fühlt sich plötzlich alles leichter an.“
Ich liebe diese Augenblicke, wenn Ordnung ins Innen kommt – und sich das Außen ganz von selbst mitordnet.
Ich liebe, dass Coaching den Menschen selbst in den Mittelpunkt stellt. Keine starren Tipps, keine Schablonen. Sondern die Erkenntnis: Alles, was du brauchst, trägst du schon in dir.

Beratung gibt oft Ratschläge von oben herab. Coaching dagegen ist ein Gespräch auf Augenhöhe. Ich bin nicht die, die den Weg vorgibt – sondern die, die begleitet. Schritt für Schritt. Bis meine Klientin ihren eigenen Weg wieder klar sieht.

Mein Ansatz: Intuitives Selbstmanagement

Viele klassische Methoden im Selbst- oder Zeitmanagement sind kurzfristig wirksam – aber sobald die innere Ordnung fehlt, kehrt das Chaos zurück.
Ich gehe anders vor: intuitiv, offen, ruhig, manchmal unkonventionell. Ich schaue mit meinen Klientinnen dahin, was sich gerade zeigt. Ich lade sie ein, Gewohnheiten zu entwickeln, die sie wirklich lieben. Denn wenn du mehr von dem tust, was dir Freude macht, wächst die Ordnung im Innen und Außen ganz von selbst.

Warum Coaching heute so wertvoll ist

Wir leben in einer Zeit, die uns ständig fordert: schneller, perfekter, leistungsfähiger. Viele Menschen fühlen sich innerlich erschöpft und gleichzeitig gehetzt. Coaching bringt genau das Gegenteil: Ruhe, Klarheit und nachhaltige Veränderung.

Ich wünsche mir, dass meine Arbeit dazu beiträgt, dass immer mehr Menschen wieder mehr Freude empfinden – und dadurch auch andere mit Freude anstecken. Denn glückliche Menschen machen die Welt ein kleines Stück heller.

„Zuhause in mir“ – was das für mich bedeutet

Zuhause in mir bedeutet, dass ich mich in mir selbst geborgen fühle. Dass ich nicht versuche, irgendeinem Idealbild nachzujagen, sondern erkenne, was schon da ist – und Schritt für Schritt mehr davon in mein Leben lasse. Coaching ist für mich der Schlüssel dorthin.

Möchtest du wissen, wie du 2025 mit mir arbeiten kannst?


Dann lies gern meinen Artikel:
Wie du 2025 mit mir arbeiten kannst.

Ich freue mich auf dich!

💕 Von Herz zu Herz
deine Antje

Moin, ich bin Antje Kaden...

Coach mit Leidenschaft für effizientes Arbeiten und Balance im Arbeitsalltag. Als Organisationstalent zeige ich dir, wie du deine Aufgaben so meisterst ohne dabei deine Energie zu verlieren. Deinen Alltag gestaltest du so, dass er zu dir passt und dich weiterbringt.


Erfolg ohne Erschöpfung: Viele schaffen mehr – aber oft zu einem hohen Preis. Ich zeige dir, wie du in deinem Arbeitsalltag auf das Wesentliche fokussierst, deine Prioritäten setzt und Energie zurückgewinnst.

Hol dir regelmäßige Inspiration und praktische Tipps für mehr Struktur, Fokus und Leichtigkeit im Arbeitsalltag.

15 Minuten für deinen nächsten Schritt

Kostenlose Erstberatung – lass uns gemeinsam herausfinden, wie ich dich unterstützen kann. Klar, zielgerichtet, persönlich.

Hier gehts zu meinem Kalender: Kennenlern-Termin jetzt buchen

+49 (0) 1579 2471 654

moin@antjekaden.com

Newsletter

Melde dich für meine Produktivimpulse an und erhalte regelmäßig klare Tipps, motivierende Impulse und praktische Strategien direkt in dein Postfach.


Hol dir jetzt deine Produktivimpulse!

Erstellt mit © systeme.io

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Autem dolore, alias, numquam enim ab voluptate id quam harum ducimus cupiditate similique quisquam et deserunt, recusandae.